Gebelfer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gebelfer, das — Das Gebêlfer, des s, plur. car. ein wiederhohltes, anhaltendes Belfern, im gemeinen Leben … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gebelfer — Ge|bẹl|fer, das; s (Belfern, Bellen) … Die deutsche Rechtschreibung
Ge- — eine Sylbe, welche verschiedenen Redetheilen vorgesetzet wird, und bald eine gewisse bestimmte Bedeutung, bald aber auch keine, wenigstens keine jetzt noch bekannte, hat, in welchem letztern Falle sie aus dem Oberdeutschen Hauchlaute entstanden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon